Type I.A: Tabs Horizontal

Add any existing pages. Check/change the order. Each page will be shown as a separate tab.

 

Philosophie

Grüß Gott

Als Manufaktur und Fachgeschäft sind wir auf feinste Bett-, Tisch- und Badewäsche spezialisiert.

In unserer Manufaktur in Wien fertigen wir individuell nach Kundenwünschen maßgeschneiderte Produkte für höchste Tisch- und Schlafkultur. 

Eine große Auswahl unserer Manufakturprodukte und von Wäsche der besten europäischen Hersteller bieten wir in unserem Traditionsgeschäft am Graben 26 im Herzen Wiens - und nach und nach auch auf diesen Webseiten.

Auf Grundlage jahrzehntelanger Erfahrung ist es unser Ziel, unsere Kunden mit der für ihre Bedürfnisse besten Wäsche auszustatten. Dazu bedarf es einer individuellen Beratung, perfekt verarbeiteter Produkte und bester Stoffe, die sich komfortabel und gesund anfühlen - und oft ein Leben lang genutzt werden können. Bei all dem richten wir uns nach unserer alten Familienmaxime:
Orientiere Dich am Schönen.”

Tradition

 

Die wichtigsten Meilensteine in einer jahrhundertelangen Geschichte

1720
Gründung
Details ausklappen
Wir schreiben das Jahr 1720. Es klingt wie eine Geschichte aus einem Märchen. Ein schwäbischer Leinenhändler und seine drei Töchter streifen durch das Land und lassen sich in Wien nieder. Sie errichten ein Geschäft, in dem sie nur das Beste vom Besten anbieten – Stoffe, einer Kaiserin würdig. Da seine drei Töchter nie heiraten, nennt man den Laden im Volksmund „Zu den drei schwäbischen Jungfrauen", der später „Zur schwäbischen Jungfrau" abgekürzt wird.
Mitte des 19. Jahrhunderts
Die Jungfrau avanciert zum Kunstobjekt
Details ausklappen
Johann Nepomuk Mayer und Leopold Kupelwieser, zwei berühmte Wiener Porträtmaler, fertigten Mitte des 19. Jahrhunderts Gemälde der Jungfrauen an, die noch heute Teil des Geschäfts sind.
Ende des 19. Jahrhunderts
ZSJ wird zum k. u. k. Hoflieferanten
Details ausklappen
ZSJ setzt seit jeher neue Maßstäbe in Qualität und Geschmack. Durch seine Dienste für Kaiser Franz Joseph I. von Österreich avancierte ZSJ zum k. u. k. Hoflieferanten und erlangte schon damals - nicht nur innerhalb Wiens - einige Bekanntheit und Berühmtheit. Die speziell nach den Wünschen seiner Frau Sissi gefertigte Bettwäsche führen wir noch heute in unserem Sortiment.
1920
Umzug vom Haarhof
Details ausklappen
Vorher zu Hause am Haarhof und dem neuen Markt, zieht die Schwäbische Jungfrau nach Ende des Ersten Weltkriegs an den heute berühmten Standort am Graben 26, also mitten auf die vornehmste Einkaufs- und Flaniermeile der Stadt.
1968
Brand, Wiederaufbau & Expansion
Details ausklappen
Im Jahr 1968 kommt es zu einem verheerenden Rückschlag für Hanni Vanicek: Bei einem Großbrand wird ihr Wiener Traditionsgeschäft zum großen Teil zerstört. Doch ihre Brüder schaffen es, die Jungfrauengemälde von Mayer und Kupelwieser zu retten. Von vielen Menschen kam damals Zuspruch und Hilfe beim Wiederaufbau, erinnert sich Hanni Vanicek noch heute gerne zurück. So wurde das Geschäft komplett wieder hergestellt - und später auch um den neuen Hauptverkaufsraum im 1. Stock erweitert.
2010
Ein halbes Jahrhundert im Geschäft
Details ausklappen

Ihr Vater sagte oft zu ihr: "Zu allem gehört Fleiß, Talent und Glück!" - und das scheint Frau Hanni Vanicek in der Tat zu haben. Im Jahr 1960 übernahm sie das Geschäft Zur Schwäbischen Jungfrau und brachte es zu neuer Blüte. Nach 50 Jahren im nun fast 300 Jahre alten Geschäft wurde Frau Vanicek in einer traditionellen von ihr bewahrten Wiener Institution selbst zu einer Institution. 

Mittlerweile in Verstärkung durch ihren Nachfolger – Theodor Vanicek – arbeiten wir nicht nur in unseren europäischen Stammmärkten, sondern vermehrt auch für Kunden in Amerika, Asien und im Mittleren Osten, zum Beispiel als Lieferant für den malaysischen Hof sowie den Sultan von Pahang.

Manufaktur

 

Unsere Manufaktur befindet sich im 8. Bezirk in Wien.

Auf den folgenden Bildern können Sie sehen, wie wir hier in Handarbeit Bett- und Tischwäsche herstellen.

  • Das Atelier der Zur Schwäbischen Jungfrau ist eine Wiege der Handwerkskunst.
    Das Atelier der Zur Schwäbischen Jungfrau ist eine Wiege der Handwerkskunst.
  • In Handarbeit stellen wir maßgeschneiderte Tisch- und Bettwäsche her.
    In Handarbeit stellen wir maßgeschneiderte Tisch- und Bettwäsche her.
  • In guter alter Tradition entwerfen wir Ihnen ein persönliches Monogramm zunächst durch Handskizzen.
    In guter alter Tradition entwerfen wir Ihnen ein persönliches Monogramm zunächst durch Handskizzen.
  • Auf Wunsch können wir Ihre Wäsche mit Ihren Initialen besticken.
    Auf Wunsch können wir Ihre Wäsche mit Ihren Initialen besticken.
Eigentümerfamilie

 

Type I.B: Tabs Horizontal, Centered

Add any existing pages. Check/change the order. Each page will be shown as a separate tab.

 

Philosophie

Grüß Gott

Als Manufaktur und Fachgeschäft sind wir auf feinste Bett-, Tisch- und Badewäsche spezialisiert.

In unserer Manufaktur in Wien fertigen wir individuell nach Kundenwünschen maßgeschneiderte Produkte für höchste Tisch- und Schlafkultur. 

Eine große Auswahl unserer Manufakturprodukte und von Wäsche der besten europäischen Hersteller bieten wir in unserem Traditionsgeschäft am Graben 26 im Herzen Wiens - und nach und nach auch auf diesen Webseiten.

Auf Grundlage jahrzehntelanger Erfahrung ist es unser Ziel, unsere Kunden mit der für ihre Bedürfnisse besten Wäsche auszustatten. Dazu bedarf es einer individuellen Beratung, perfekt verarbeiteter Produkte und bester Stoffe, die sich komfortabel und gesund anfühlen - und oft ein Leben lang genutzt werden können. Bei all dem richten wir uns nach unserer alten Familienmaxime:
Orientiere Dich am Schönen.”

Eigentümerfamilie
Manufaktur

 

Unsere Manufaktur befindet sich im 8. Bezirk in Wien.

Auf den folgenden Bildern können Sie sehen, wie wir hier in Handarbeit Bett- und Tischwäsche herstellen.

  • Das Atelier der Zur Schwäbischen Jungfrau ist eine Wiege der Handwerkskunst.
    Das Atelier der Zur Schwäbischen Jungfrau ist eine Wiege der Handwerkskunst.
  • In Handarbeit stellen wir maßgeschneiderte Tisch- und Bettwäsche her.
    In Handarbeit stellen wir maßgeschneiderte Tisch- und Bettwäsche her.
  • In guter alter Tradition entwerfen wir Ihnen ein persönliches Monogramm zunächst durch Handskizzen.
    In guter alter Tradition entwerfen wir Ihnen ein persönliches Monogramm zunächst durch Handskizzen.
  • Auf Wunsch können wir Ihre Wäsche mit Ihren Initialen besticken.
    Auf Wunsch können wir Ihre Wäsche mit Ihren Initialen besticken.
Bettwäsche

 Bettwäsche „Zur Schwäbischen Jungfrau“ 

 

Wir bieten hochwertige Bettwäsche, die ein Leben lang hält. In unserem hauseigenen Atelier im 8. Wiener Gemeindebezirk können wir individuelle Wünsche, Maßanfertigungen aus besonders hochwertigen Materialien sowie Stickereien und Monogramme nach eigenen Entwürfen verwirklichen.
 

 

Herr Theodor Vanicek berät Sie auf dieser Seite bei der Auswahl der passenden Bettwäsche.

 

In acht Schritten zur passenden Bettwäsche

Soll es Bettwäsche in einer Standardgröße sein oder eine individuelle Anfertigung?

Standardgröße
  • In der Regel schneller und günstiger erhältlich
Individuelle Anfertigung

Welche Farben & Muster bevorzugen Sie?

Weiß oder champagner-/ elfenbeinfarben
  • Der Klassiker: Weiße Bettwäsche wirkt rein und frisch und ist und bleibt immer schön.
Einfarbig bunt
  • Sie wird meist gewählt wenn durch Bettwäsche ein farblicher Akzent in der Inneneinrichtung gesetzt werden soll. 
Gemusterte Bettwäsche / Motivbettwäsche
  • Empfehlenswert ist ein zeitloses Design, das man nicht so schnell über hat.
  • Gemusterte Bettwäsche eignet sich besonders um einen bestimmten Einrichtungsstil zu verstärken.

Welches Material fühlt sich für Sie am angenehmsten an?

Leinen
  • Leinen ist der traditionelle Bettwäschestoff. Trotz einiger Nachteile wird sie von den meisten Kennern gewählt.
  • Sie ist zunächst kratziger und schwerer zu bügeln. Sie zerknittert auch schneller, allerdings stört das die meisten Menschen kaum, sodass sie die Wäsche nicht mehrfach wieder aufbügeln.
  • Durch Bügeln fühlt sie sich traumhaft weich, luftig-leicht und angenehm an.
  • Leinen ist atmungsaktiv, da sie Feuchtigkeit gut aufsaugt und schnell trocknet.
  • Sie fühlt sich eher "kühl" und frisch an, ist also ideal für den Sommer geeignet.
  • Da sie Staub und Milben abweist, ist Leinen Allergiker-geeignet
Baumwolle
  • Pflegeleichter, vor allem einfacher zu bügeln
  • Zerknittert weniger
Seide
  • Da Seide weniger langlebig ist, wird sie bei uns kaum nachgefragt. Deshalb haben wir sie derzeit nicht im Angebot.

Welche Webart passt am besten zu Ihren Bedürfnissen? Diese Auswahl bezieht sich auf die Baumwollbettwäsche. Die Webart für Leinenbettwäsche ist vorzugsweise Leinenbindung (vergleichbar mit Perkal). Leinen-Satin wäre zu "schwer" für Bettwäsche, wird aber für Tischwäsche angeboten.

Perkal
  • Knistert etwas, fühlt sich nach „frischem Bett" an
  • Eher matt und „kühl"
  • Deshalb ist Perkal besonders angenehm im Sommer (ist aber auch ganzjährig verwendbar)
  • Pflegeintensiver - Bügeln ist wichtig
  • Perkal ist „das Leinen der Baumwolle"
Satin
  • Eher weich und „warm" (mglw. die erste Wahl für Damen)
  • Im Vergleich zum Perkal glänzendere, glattere Oberfläche
  • Pflegeleichter - einfacher zu bügeln
Damast

(auch Jacquard > in einen Stoff wurde ein Muster eingewoben, Ton in Ton oder farblich abschattiert)

Welche Stoffart und damit auch Stoffqualität bevorzugen Sie?

Die Stoffqualität wird u.a. an der Herkunft des Stoffes und an der Fadendichte (engl. Thread Count) gemessen. Ägyptische Baumwolle gilt gemeinhin als erste Wahl. Die Fadendichte ist ein Maß für die Anzahl der Fäden auf dem Quadratzentimeter, häufig auch angegeben pro Quadratzoll (engl. Square inch; 1 Zoll = 2,54 cm). Allerdings ist eine höhere Fadendichte nicht automatisch besser, denn auch die Qualität und Verarbeitung des Fadens und besonders das Finish des Fadens beeinflussen die Stoffqualität.

Ägypto
  • Thread Count: 300
  • Etwa 25€ der Laufmeter
King
  • Thread Count: 600
  • Etwa etwa 55€ der Laufmeter
  • Verarbeitung: Spezielles Finish am Faden, das für besonderen Glanz und Weichheit sorgt

Auf welche Art sollen Kissen- und Deckbezüge verschlossen werden?

Hotel-/ Kuvertverschluß
  • Das Beziehen der Bettwäsche geht schneller.
  • Bügeln ist unkomplizierter, da keine Verschlüsse stören
  • Beim Schlafen kann nichts drücken
  • Hin und wieder ist die Bettdecke durch die Öffnung sichtbar oder kann herausrutschen. Das empfinden einige Menschen als sehr störend.
Reißverschluss
  • Das Beziehen der Bettwäsche geht einfacher und schneller.
  • Die Bettdecke kann nicht aus dem Bezug herausrutschen.
  • Ein guter Reissverschluss ist langlebig, aber eine Reparatur ist nicht so einfach wie bei Knöpfen.
Zwirnknopf/ Wäscheknopf
  • Wäscheknöpfe wirken edel und stilvoll.
  • Die Bettdecke kann nicht herausrutschen.
  • Das Beziehen der Bettwäsche dauert etwas länger.
  • Knopflöcher können reissen oder Fäden ziehen, Knöpfe können abreißen.

Soll die Bettwäsche durch einen Saum ergänzt werden?

Ohne Saum
  • ZSJ Bettwäsche-Illustration, ohne Saum
Mit Saum
  • Mögliche Saumbreite: 4 cm, 5 cm und 7cm
  • ZSJ Bettwäsche-Illustration, mit Saum
Ohne Kordel
MIt Kordel

Die Kordel ist ein Schmuckelement, das bei Bettwäsche mit Saum in einfacher, zweifacher oder dreifacher Ausführung ergänzt werden kann.

 

 

Unser Bettwäsche-Angebot

 

Durch viele Jahre Erfahrung wissen wir, wie eine Spitzenbettwäsche beschaffen sein muss, was unsere Kunden wünschen und welche Unterschiede es beim Geschmack und den Erwartungen an Bettwäsche gibt. Dementsprechend haben wir unser Bettwäsche-Angebot in drei Kollektionen eingeteilt.

Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick:

 

 

Type II: Tabs Vertical

Philosophie

Grüß Gott

Als Manufaktur und Fachgeschäft sind wir auf feinste Bett-, Tisch- und Badewäsche spezialisiert.

In unserer Manufaktur in Wien fertigen wir individuell nach Kundenwünschen maßgeschneiderte Produkte für höchste Tisch- und Schlafkultur. 

Eine große Auswahl unserer Manufakturprodukte und von Wäsche der besten europäischen Hersteller bieten wir in unserem Traditionsgeschäft am Graben 26 im Herzen Wiens - und nach und nach auch auf diesen Webseiten.

Auf Grundlage jahrzehntelanger Erfahrung ist es unser Ziel, unsere Kunden mit der für ihre Bedürfnisse besten Wäsche auszustatten. Dazu bedarf es einer individuellen Beratung, perfekt verarbeiteter Produkte und bester Stoffe, die sich komfortabel und gesund anfühlen - und oft ein Leben lang genutzt werden können. Bei all dem richten wir uns nach unserer alten Familienmaxime:
Orientiere Dich am Schönen.”

Tradition

 

Die wichtigsten Meilensteine in einer jahrhundertelangen Geschichte

1720
Gründung
Details ausklappen
Wir schreiben das Jahr 1720. Es klingt wie eine Geschichte aus einem Märchen. Ein schwäbischer Leinenhändler und seine drei Töchter streifen durch das Land und lassen sich in Wien nieder. Sie errichten ein Geschäft, in dem sie nur das Beste vom Besten anbieten – Stoffe, einer Kaiserin würdig. Da seine drei Töchter nie heiraten, nennt man den Laden im Volksmund „Zu den drei schwäbischen Jungfrauen", der später „Zur schwäbischen Jungfrau" abgekürzt wird.
Mitte des 19. Jahrhunderts
Die Jungfrau avanciert zum Kunstobjekt
Details ausklappen
Johann Nepomuk Mayer und Leopold Kupelwieser, zwei berühmte Wiener Porträtmaler, fertigten Mitte des 19. Jahrhunderts Gemälde der Jungfrauen an, die noch heute Teil des Geschäfts sind.
Ende des 19. Jahrhunderts
ZSJ wird zum k. u. k. Hoflieferanten
Details ausklappen
ZSJ setzt seit jeher neue Maßstäbe in Qualität und Geschmack. Durch seine Dienste für Kaiser Franz Joseph I. von Österreich avancierte ZSJ zum k. u. k. Hoflieferanten und erlangte schon damals - nicht nur innerhalb Wiens - einige Bekanntheit und Berühmtheit. Die speziell nach den Wünschen seiner Frau Sissi gefertigte Bettwäsche führen wir noch heute in unserem Sortiment.
1920
Umzug vom Haarhof
Details ausklappen
Vorher zu Hause am Haarhof und dem neuen Markt, zieht die Schwäbische Jungfrau nach Ende des Ersten Weltkriegs an den heute berühmten Standort am Graben 26, also mitten auf die vornehmste Einkaufs- und Flaniermeile der Stadt.
1968
Brand, Wiederaufbau & Expansion
Details ausklappen
Im Jahr 1968 kommt es zu einem verheerenden Rückschlag für Hanni Vanicek: Bei einem Großbrand wird ihr Wiener Traditionsgeschäft zum großen Teil zerstört. Doch ihre Brüder schaffen es, die Jungfrauengemälde von Mayer und Kupelwieser zu retten. Von vielen Menschen kam damals Zuspruch und Hilfe beim Wiederaufbau, erinnert sich Hanni Vanicek noch heute gerne zurück. So wurde das Geschäft komplett wieder hergestellt - und später auch um den neuen Hauptverkaufsraum im 1. Stock erweitert.
2010
Ein halbes Jahrhundert im Geschäft
Details ausklappen

Ihr Vater sagte oft zu ihr: "Zu allem gehört Fleiß, Talent und Glück!" - und das scheint Frau Hanni Vanicek in der Tat zu haben. Im Jahr 1960 übernahm sie das Geschäft Zur Schwäbischen Jungfrau und brachte es zu neuer Blüte. Nach 50 Jahren im nun fast 300 Jahre alten Geschäft wurde Frau Vanicek in einer traditionellen von ihr bewahrten Wiener Institution selbst zu einer Institution. 

Mittlerweile in Verstärkung durch ihren Nachfolger – Theodor Vanicek – arbeiten wir nicht nur in unseren europäischen Stammmärkten, sondern vermehrt auch für Kunden in Amerika, Asien und im Mittleren Osten, zum Beispiel als Lieferant für den malaysischen Hof sowie den Sultan von Pahang.

Manufaktur

 

Unsere Manufaktur befindet sich im 8. Bezirk in Wien.

Auf den folgenden Bildern können Sie sehen, wie wir hier in Handarbeit Bett- und Tischwäsche herstellen.

  • Das Atelier der Zur Schwäbischen Jungfrau ist eine Wiege der Handwerkskunst.
    Das Atelier der Zur Schwäbischen Jungfrau ist eine Wiege der Handwerkskunst.
  • In Handarbeit stellen wir maßgeschneiderte Tisch- und Bettwäsche her.
    In Handarbeit stellen wir maßgeschneiderte Tisch- und Bettwäsche her.
  • In guter alter Tradition entwerfen wir Ihnen ein persönliches Monogramm zunächst durch Handskizzen.
    In guter alter Tradition entwerfen wir Ihnen ein persönliches Monogramm zunächst durch Handskizzen.
  • Auf Wunsch können wir Ihre Wäsche mit Ihren Initialen besticken.
    Auf Wunsch können wir Ihre Wäsche mit Ihren Initialen besticken.
Eigentümerfamilie